1946 - 1970: Wirtschaftsaufschwung
1948 | Erste AUTOTHERMIK®-Kolben |
1951 | Erste seriengefertigte CROMAL®-Aluminiumzylinder Einsatz neu entwickelter Motor- und Rennsportkomponenten |
1952 | Ventilstößel aus Schalenhartguss Filtersysteme zur Lärmreduzierung Anschraub-Wechselfilter |
1955 | Serienfertigung von AUTOTHERMATIK®-Kolben Europaweit erster Einsatz von Papierfilterelementen in der Motorperipherie |
1957 | Serienproduktion von Nockenwellenrohlingen aus Schalenhartguss |
1964 | Gründung der MAHLE-STIFTUNG GmbH und der MABEG |
1965 | Rauguss-Zylinderbuchsen im Schleudergussverfahren Erste natriumhaltige Hohlventile Erste hohlgegossene Nockenwellen |
1967 | Einsatz von NIKASIL® für Motorenteile |
1968 | Erwerb der Süddeutschen Kolbenbolzenfabrik, heute: MAHLE Motorkomponenten GmbH Beginn der Kooperation mit der japanischen Izumi Automotive Industry Co., Ltd. (Übernahme 2003) |
1969 | Beteiligung an der König KG, Österreich; heute: MAHLE König Kommanditgesellschaft GmbH & Co. KG |