Pressemitteilungen
Wechsel im Aufsichtsrat bei MAHLE
MAHLE: Thermomanagement ist Wachstumsmotor
MAHLE senkt CO2-Emissionen
MAHLE und Midtronics bündeln Kräfte im Batterieservice
Philipp Grosse Kleimann übernimmt Leitung des Geschäftsbereichs Aftermarket im MAHLE Konzern
MAHLE wächst mit Elektrifizierung
MAHLE erreicht gutes Klima-Rating
MAHLE erleichtert Zugriff auf Fahrzeugdaten
MAHLE unterstützt technologieoffenen Klimaschutz im Schwerlastverkehr
„New Work“ bei MAHLE: Neues Bürokonzept in Stuttgart geplant
Martin Wellhöffer wird Mitglied der MAHLE Konzern-Geschäftsführung
MAHLE Klimawindkanal “goes electric”
MAHLE eröffnet freien Werkstätten maximale Diagnosemöglichkeiten
MAHLE Partikelzähler offiziell zugelassen
MAHLE Aftermarket erhöht Lieferperformance
Klimaneutralität als Ziel: MAHLE produziert in Spanien grünen Strom
MAHLE erfolgreich mit E‑Kompressoren
MAHLE chargeBIG6 bringt preiswerte Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser
Fox Award in Gold für MAHLE Geschäftsbericht
MAHLE Aftermarket öffnet virtuelle Werkstatt
MAHLE Aufsichtsrat bestellt neuen CEO und neuen CFO
cellcentric und MAHLE kooperieren bei Belieferung von Brennstoffzellen- Komponenten
MAHLE auf der IAA: Systemanbieter für nachhaltiges Transportwesen
MAHLE entwickelt Technologien für saubere Schifffahrt
MAHLE setzt verstärkt auf erneuerbare Energien
Europäische Investitionsbank fördert Forschung und Entwicklung emissionsfreier Fahrzeugtechnologien von MAHLE
MAHLE und Siemens unterzeichnen Absichtserklärung für kabelloses Laden
MAHLE zeigt auf Automechanika E-Fahrzeug-Gesamtlösung für freie Werkstätten
MAHLE Thermokampagne mehrfach gekürt
MAHLE Aftermarket steigert Umsatz deutlich
MAHLE gewinnt Eurobike Innovators‘ Prize 2022
Beate Bungartz wird neues Mitglied der MAHLE Konzern-Geschäftsführung für das Ressort Personal
MAHLE entwickelt ausdauerstärksten E-Motor
Statement von Michael Frick zur Einigung des EU-Umweltministerrates
MAHLE gewinnt Deauville Filmpreis in Silber
German Innovation Award für MAHLE
Produktionsstart für neuen MAHLE E-Bike-Antrieb
Wellness für Automatikgetriebe
MAHLE und volytica diagnostizieren E-Fahrzeugbatterien über Ladestecker
MAHLE plant nach Umsatzplus vorsichtig für 2022
MAHLE investiert in Photovoltaik-Start-up
Leichtester E-Bike-Antrieb am Markt
MAHLE ermöglicht als erster Anbieter Batteriediagnose in freien Werkstätten
CEO Matthias Arleth verlässt MAHLE Ende April
Good Design Award für MAHLE Geschäftsbericht
MAHLE kürt klimafreundlichste Werkstätten
MAHLE chargeBIG auf Wachstumskurs
MAHLE bringt ersten gekühlten Gaming-Stuhl
Prima Klima mit MAHLE
MAHLE Aftermarket für Datenqualität ausgezeichnet
MAHLE auf dem Stuttgarter Symposium: Mobilität muss schneller nachhaltig werden
MAHLE Aftermarket erweitert Thermo-Portfolio
US-Regierung fördert MAHLE Projekt zur Reduzierung von Methanemissionen
Auszeichnung für MAHLE Partikelmessgerät
MAHLE Aftermarket sucht den „Klima-King“
MAHLE Werke in Deutschland CO2-neutral
Fox Finance Award für MAHLE Geschäftsbericht
Wir trauern um Eberhard Mahle
MAHLE macht E-Bikes noch smarter
Innovative Komponenten für die Kühlung für Brennstoffzellen
Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen in unter einer Minute
MAHLE unterstützt Liebherr bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Schwerlastmotoren
MAHLE Aftermarket: Getriebeölservice leicht gemacht
MAHLE wird Technologiepartner der DTM Electric
Matthias Arleth wird neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung des MAHLE Konzerns
MAHLE auf dem Aachen Colloquium: Batteriekonzept für Laden in 90 Sekunden
MAHLE präsentiert sich auf der Expo Dubai
MAHLE Aftermarket zeigt virtuell seine Innovationen
MAHLE kündigt Schnellladelösung für E-Autos an
MAHLE entwickelt neue Batteriekühlung für schnelleres Laden von E-Autos
MAHLE gelingt der Turnaround
Über 13.000 Beschäftigte weltweit nutzten Corona-Impfangebote von MAHLE
MAHLE Aftermarket auf Wachstumskurs
MAHLE nimmt an Wasserstoff-Förderprojekt der Bundesregierung teil
CO2-Regulierungsvorschlag der EU-Kommission: MAHLE kritisiert Abkehr von Technologieoffenheit
Doppelerfolg für MAHLE beim AutomotiveINNOVATIONS Award 2021
Füllmengentool von MAHLE jetzt auch digital
Schneller zur klimaneutralen Mobilität: MAHLE macht Tempo mit 3D-Druck
MAHLE gewinnt German Brand Award
MAHLE wird Innovationspartner der „Zukunftswerkstatt 4.0“ in Esslingen
MAHLE platziert erstmals Anleihe mit offiziellem Rating
MAHLE entwickelt hocheffizienten magnetfreien E-Motor
MAHLE erzielt 2020 positives operatives Ergebnis und startet robust in das Transformationsjahr 2021
MAHLE TechTool erklärt Thermomanagement
MAHLE nimmt Elektronik- und Mechatronik-Entwicklungszentrum in China in Betrieb
MAHLE bietet Saison-Leasing für Klimaservicegeräte
MAHLE erzielt 2020 Umsatzrekord in China
Externes Rating: MAHLE ist stark positioniert
MAHLE chargeBIG ist eichrechtskonform
Wasserstoff statt Diesel: MAHLE nimmt neues Prüfzentrum in Stuttgart in Betrieb
MAHLE stärkt Werkstätten mit mobilen Trainings
MAHLE Powertrain auf Kurs Richtung E-Mobilität
MAHLE unterstützt Werkstätten bei Klimakampagne
Zurück in die Zukunft: MAHLE macht Verbrennertechnologien fit für E-Mobilität
CEO Jörg Stratmann verlässt den Konzern
Heizsysteme von MAHLE sorgen für Reichweite im Winter
MAHLE schließt Keihin-Akquisition erfolgreich ab
MAHLE OzonePRO wirkt gegen Coronaviren
Jumana Al-Sibai wird neues Mitglied der MAHLE Konzern-Geschäftsführung
MAHLE bewegt die Welt – seit 100 Jahren
MAHLE veräußert Anteile an MAHLE König
MAHLE eröffnet neuen Prüfstand für E-Antriebe
MAHLE erhält Ford World Excellence Award
MAHLE stärkt globale Aufstellung bei Klimatisierungstechnik
MAHLE forciert Zukunftstechnologien
GREAT WORK! – MAHLE Aftermarket stellt Arbeit der freien Werkstätten in den Mittelpunkt
MAHLE baut globales Entwicklungszentrum für Mechatronik in Kornwestheim auf
MAHLE und Ballard kooperieren bei Entwicklung von Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge
MAHLE konkretisiert strukturelle Anpassungsmaßnahmen in Europa
MAHLE forciert strukturellen Konzernumbau
MAHLE eröffnet Startup Space für neue Geschäftsideen
MAHLE Aftermarket als „Beste PROFI Werkstatt-Marke 2020“ ausgezeichnet
Smarte Klimaanlage von MAHLE: Reduzierung von Feinstaub im Fahrzeuginnenraum
Schnell, günstig, flexibel – MAHLE bringt neues modulares Filterkonzept für die Brennstoffzelle
MAHLE wird Partner von Formel-E-Meister DS TECHEETAH
MAHLE bringt nächste Generation seines E-Bike-Antriebssystems
Neuer Kondensator von MAHLE ermöglicht schnelleres Laden von E-Fahrzeugen
MAHLE forciert Wasserstoffnutzung in Brennstoffzelle und Verbrennungsmotor
Alternative Antriebstechnologien sind Chance für Werkstätten und Handel
MAHLE fertigt erstmals Aluminium-Hochleistungskolben im 3D-Druck
Gold für MAHLE: Corporate Start-up chargeBIG gewinnt den German Innovation Award 2020
MAHLE steuert stabil durch Corona-Krise
Botschaft von Dr. Jörg Stratmann, MAHLE CEO, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MAHLE
MAHLE und Triumph kooperieren bei der Herstellung von Atemschutzmasken
MAHLE setzt umfassende Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus um
MAHLE Reaktion auf Coronavirus
Manuela Höhne übernimmt Leitung der Kommunikation des MAHLE Konzerns
MAHLE und SAP: Starke Partner bei der Digitalisierung
Änderungen in der MAHLE Konzern-Geschäftsführung
Neue 48-Volt-Batterie steigert die Leistung von Mild-Hybrid-Systemen
MAHLE treibt seine Aktivitäten im Bereich der alternativen Antriebe voran
MAHLE treibt globale Neuaufstellung weiter voran und plant Standortanpassungen
Elektrische Traktionsmotoren von MAHLE – skalierbar und emissionsfrei
„E-Fuel ready“ mit Komponenten von MAHLE
Hohe Kostenersparnis: Neuer skalierbarer und modularer Hybridantrieb von MAHLE
MAHLE macht die Brennstoffzelle mobil
MAHLE macht Motorkomponenten intelligent
Änderungen in der MAHLE Konzern-Geschäftsführung
MAHLE reduziert winterlichen Reichweitenverlust von E-Fahrzeugen um bis zu 20 Prozent
MAHLE Corporate Start-up „chargeBIG“ eröffnet Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
MAHLE plant Schließung des Standorts Öhringen
Leicht, sportlich, smart – MAHLE baut Geschäft mit Komponenten für E-Bikes weiter aus
MAHLE E-Kompressor erhält CLEPA Award
MAHLE Leistungselektronik bewegt E-Fahrzeuge
Vom Wasserhahn in den Tank – MAHLE macht die Wassereinspritzung alltagstauglich
Ölmanagementmodule von MAHLE sorgen für maximale Designfreiheit bei der Auslegung von E-Fahrzeugen
MAHLE stärkt seine Bilanz und forciert die Neuausrichtung des Konzerns
chargeBIG: Intelligentes Ladesystem von MAHLE für den Stuttgarter Flughafen
Neue Gleitlager von MAHLE helfen Emissionen zu verringern
MAHLE startet Programm zur Kostensenkung
MAHLE gewinnt German Design Award
MAHLE steigt in kabelloses Laden ein
Neuentwicklung von MAHLE macht Stahlkolben in leistungsstarken Pkw-Motoren möglich
MAHLE übernimmt Getriebespezialisten
MAHLE auf der CES 2019: Lösungen für die urbane Mobilität von morgen