100 Jahre Pioniergeist.
MAHLE bewegt Menschen – seit 100 Jahren
Wir schreiben das Jahr 1920. Die wilden Zwanziger Jahre beginnen. Der Auftakt für ein spannendes Jahrzehnt, in dem Charles Lindbergh über den Atlantik fliegt, Albert Einstein den Nobelpreis erhält, Mahatma Gandhi seinen gewaltfreien Protest beginnt, die Deutsche Luft Hansa AG gegründet wird, der Nürburgring seinen Betrieb aufnimmt. Und in Bad Cannstatt wird der Grundstein für einen Weltkonzern gelegt: Ernst und Hermann Mahle entwickeln in den folgenden Jahrzehnten Produkte, die zu Bestsellern werden und den Ruf des heutigen Weltkonzerns als Innovationsschmiede begründen.
Seitdem hat sich MAHLE zu einem der 20 größten Automobilzulieferer weltweit mit mehr als 72.000 Beschäftigten und zum Wegbereiter für die effiziente Mobilität von morgen entwickelt. Unsere innovativen Lösungen setzen weiter neue Standards im Bereich der alternativen Antriebe sowie bei der Optimierung der Verbrennungsmotoren.
Was uns dabei antreibt? Wir wollen, dass Menschen effizient und komfortabel von A nach B kommen. Gemeinsam mit der Industrie, der Politik und der Gesellschaft haben wir dabei die großen Herausforderungen unserer Zeit im Blick. Wir sind der Gestalter einer nachhaltigen Individualmobilität und als Stiftungsunternehmen übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.
Heute und in Zukunft. Für kommende Generationen. In den nächsten 100 Jahren.
Unsere Meilensteine im Überblick
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
Sie wollen auch die Jahre
zwischen den Meilensteinen studieren?
zur MAHLE Chronik
MAHLE Greatest Hits
Seit 100 Jahren gestaltet MAHLE die Mobilität. In der Serie MAHLE Greatest Hits erzählen die meistbeachteten MAHLE Innovationen von früher und heute selbst, wie sie die Mobilität vorangetrieben haben. Um zu sehen, wie MAHLE Innovationen die künftige Mobilität gestalten werden, werfen wir auch einen Blick in die Zukunft.

Der Ringträgerkolben
„Ich bin der Ursprung der Erfolgsgeschichte“
„Ich bin der Ursprung der 100 Jahre langen Erfolgsgeschichte von MAHLE! Akribische Forschung und Innovationskraft sind bei MAHLE seit der Unternehmensgründung im Jahr 1920 fest verankert. Kolben waren das Kerngeschäft – und ich, der patentierte Ringträgerkolben, war der erste Bestseller von MAHLE!
Mein Erfinder Ernst Mahle war ein großer Pionier. Er hat dafür gesorgt, dass ich die Dichtung von Dieselmotoren verbessert und damit deren Verschleiß verringert habe. Das war der entscheidende Durchbruch, der das Leben der Motoren deutlich verlängert hat. Innerhalb kürzester Zeit war ich auf allen Straßen dieser Welt unterwegs!
Weil MAHLE schon immer die Mobilität der Zukunft antreibt, habe auch ich mich immer weiter entwickelt. Heute bin ich maximal belastbar. Ihr findet mich in Oldtimern, mittlerweile komme ich bei MAHLE aber auch aus dem 3D-Drucker! Das Wissen über mich hilft MAHLE, zum Beispiel auch Lösungen für alternative Antriebe zu entwickeln.“

Batteriekühlung
„Ich schütze die Batterien vieler Fahrzeughersteller weltweit“
„Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität. Doch sie sind sensibel. Damit sie lange halten, brauchen Batterien eine optimale Wohlfühltemperatur. Als ich 2009 als Weltpremiere auf den Markt kam, war die Freude deshalb groß: Ich bin die weltweit erste Kältemittelkühlung für Lithium-Ionen-Batterien!
Mein Mantel ist eine Kühlplatte aus Aluminium. In mir befinden sich Kanäle, durch die Kältemittel verdampft. Damit bleibt die Temperatur des Zellkerns im optimalen Bereich. Erstmals war ich in einem Hybrid-Fahrzeug verbaut.
Seit meiner Weltpremiere hat mich MAHLE immer weiterentwickelt. Heute schütze ich die Batterien vieler Fahrzeughersteller weltweit. Und mit der Immersionskühlung gibt es eine neue Generation von Batteriesystemen: So können E-Fahrzeuge deutlich schneller geladen, ohne dass die Zellen beschädigt werden. Damit zeigt MAHLE seine Innovationskraft bei der Gestaltung der künftigen Mobilität!“

TechPRO® Digital ADAS
„Dank mir können Werkstätten aufatmen“
„Ich bin immer dann zur Stelle, wenn bei einem Auto die Frontscheibe oder andere Teile getauscht werden, auf denen wichtige Helfer im Verkehr sitzen. Immer mehr Autos haben heute Radare und Kameras. Werkstätten haben also jede Menge zu tun, um solche Fahrerassistenzsysteme beispielsweise nach einem Unfall neu einzustellen.
Bevor MAHLE mich 2018 erfunden hat, mussten Werkstätten umständlich große Tafeln vor den Autos platzieren, für jedes Fahrzeugmodell eine andere: Die Tafeln sind die Optiker der Assistenzsysteme, sie bringen den Systemen bei, wo oben, unten, hinten und vorne ist. Kalibrieren war bis dahin also ein aufwendiger Prozess.
Seit es mich, das TechPRO® Digital ADAS gibt, können Werkstätten aufatmen! Als erstes digitales Kalibriersystem der Welt integriere die Tafeln in einem Flatscreen – und das für fast alle Hersteller und Modelle. Dank mir können Werkstatt-Mitarbeiter Fahrerassistenzsysteme in nur zehn Minuten kalibrieren. Künftig wird es immer mehr Autos mit Fahrzeugassistenzsystemen geben. Die Nachfrage ist daher groß, jeden Tag fragen Kunden nach mir.“

MAHLE MEET
„Ich zeige die Innovationskraft von MAHLE“
„Ein großer Teil der Weltbevölkerung wird in Zukunft in Städten leben. Stadtautos sind daher ein wichtiger Bestandteil der künftigen Mobilität. MAHLE hat das zum Anlass genommen und mit mir sowohl ein urbanes als auch klimafreundliches Mobilitätskonzept entwickelt.
Ich heiße MAHLE Efficient Electric Transport, meine Freunde nennen mich MEET. Ich bin ein leichtes und wendiges Fahrzeugkonzept mit Platz für zwei Personen und integriere MAHLE Technologien der Bereiche Antriebsstrang und Thermomanagement für die Elektromobilität!
Von der 48-Volt-Antriebseinheit über die Leistungselektronik, eine effiziente Wärmepumpe, Oberflächenheizung bis hin zur Bedienoberfläche, zeige ich das breite Spektrum und die Innovationskraft von MAHLE auf. Ich stehe symbolisch für den Anspruch von MAHLE, die zukünftige Mobilität aktiv mitzugestalten.“

Saugrohrsteller
„Ich bin der Ursprung aller MAHLE Mechatronik-Aktivitäten“
„Eigentlich bin ich eher unscheinbar, doch bei MAHLE habe ich eine neue Ära eingeleitet. Mit mir, dem Saugrohrsteller, haben bei MAHLE die Aktivitäten im Mechatronikbereich ihren Ursprung genommen. Ich bin das erste Produkt, das MAHLE hier entwickelt hat und selbst produziert.
Ich sorge dafür, dass die Luftsäule im Ansaugtrakt eines Motors im richtigen Takt schwingt und reibungslos im Zylinder ankommt. Ich habe ein leichtes und stabiles Gehäuse und bin sehr präzise und schnell: Ich kann mich in 200 Millisekunden um 90 Grad öffnen.
Seit meinem Serienstart im Jahr 2005 hat sich MAHLE im Bereich Mechatronik immer weiterentwickelt. Anfang 2020 wurde der neue Geschäftsbereich für Elektronik und Mechatronik gegründet. Dort bündelt MAHLE alle Aktivitäten des Bereichs und entwickelt die Technologien der Zukunft.“

Der Windkanal
„Ich war eine Weltpremiere“
„Außen pfui, innen hui! Das dachte man wohl, als mich mein Schöpfer Manfred Behr 1937 erfand. Eine bescheidene Wellblechhütte bildete mein Äußeres, doch darin geschah etwas ganz Neues: Ich war eine Weltpremiere, der erste Windkanal der gesamten Automobilwelt.
Ein riesiger Ventilator mit zwei Metern Durchmesser simulierte Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h. Mein Erfolg war so bahnbrechend, dass ich sogar die ruhmreichsten Rennwagen meiner Zeit optimiert habe.
Auch heute gibt es mich noch – und ich habe viel dazu gelernt. Als MAHLE Klimawindkanal kreiere ich seit der mehrheitlichen Übernahme von BEHR (2013) Temperaturen von -30 bis 50°C. Außerdem simuliere ich Sonnenstände zu allen Uhrzeiten und schaffe Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h. Damit helfe ich MAHLE, die Mobilität der Zukunft zu entwickeln.“

MAHLE X35
„Ich gebe dem Fahrrad seine DNA zurück“
„E-Bikes gehören zu den großen Trends der heutigen Mobilität – immer zahlreicher sind sie auf den Fahrradwegen und Mountain Bike Routen der Welt unterwegs. Aber sie können mit ihrem Look dem Fahrrad fast die Identität stehlen. Denn große Batterien machen das E-Bike nicht nur sperrig und schwer, sondern verändern auch sein Äußeres. Ich, MAHLE X35, gebe dem Fahrrad seine DNA zurück!
Dank mir ist das E-Bike so schlank, elegant und sportlich – man erkennt mich kaum als Antriebssystem. Ich biete dem Nutzer die optimale Unterstützung. Denn mein Motto lautet: Nicht die maximale, sondern ideale Leistung zählt!
Durch mein weiterentwickeltes Kompaktsystem MAHLE X35+ bin ich heute nur 3,5 Kilogramm schwer und biete 250 Watt Leistung. Noch dazu bin ich dabei digital vernetzt. Meine App zeigt den Puls des Fahrers oder den Verbrauch meiner elektrischen Kraft an. Mich findet man in den Modellen zahlreicher renommierter internationaler E-Bike-Marken. Mit mir gestaltet MAHLE die nachhaltige Mobilität aktiv mit!“

Ölfiltermodul
„Ich bin eine Revolution im Öl-Management“
„Kolben und Filter sind der Ursprung des Erfolgs von MAHLE. Doch anders als bei den Kolben stieg MAHLE 1941 kriegsbedingt aus dem Geschäft mit den Filtern aus und feierte 1971 mit einer maßgeblichen Beteiligung an den Knecht Filterwerken sein Comeback in diesem Bereich.
Ich, das Ölfiltermodul, stehe exemplarisch für die kontinuierliche Weiterentwicklung und das große Know-how der Filtersparte von MAHLE! Denn ich bin eine Revolution im Öl-Management. Ich bin ein Multifunktionstalent, das sowohl Motor- als auch Getriebeöl im richtigen Temperaturbereich hält und natürlich das Motoröl filtert. Dennoch bin ich leicht und kompakt.
Im Jahr 2010 bin ich auf den Markt gekommen und kann in fast jedem Auto – auch in Hybridfahrzeugen – verbaut werden. Ich verdeutliche die Innovationskraft von MAHLE in der Filtersparte!“

OnBoard Charger
„Ich lade E-Fahrzeuge flächendeckend und schnell“
„Um die E-Mobilität langfristig auf unseren Straßen zu etablieren, müssen E-Fahrzeuge schnell und überall laden können. Damit das flächendeckend möglich ist, hat MAHLE mich, den OnBoard Charger, entwickelt.
Mit mir können E-Fahrzeuge an jedem Stromanschluss geladen werden. Denn ich mache Wechselstrom zu Gleichstrom und regele den Ladevorgang. Damit verhelfe ich dem Akku zu einem deutlich längeren Leben. Da ich robust und clever gekühlt bin, ermögliche ich auch kurze Ladezeiten mit hoher Leistung.
Ich habe noch viele weitere Potenziale, die MAHLE als aktiver Gestalter der künftigen Mobilität aus mir schöpfen wird. In Zukunft kann ich zum Beispiel ermöglichen, dass Elektroautos nicht nur Energie verbrauchen, sondern mit einem intelligenten Stromspeicher auch zum Stromlieferanten werden.“

Luftansaugmodul mit integrierter Ladeluftkühlung
„Ich bin das innovative Ergebnis von hervorragender Teamarbeit!“
„MAHLE und BEHR ergibt mehr! Dass dieses Motto Hand und Fuß hat, habe erstmals ich unter Beweis gestellt. Ich, das Luftansaugmodul mit integrierter indirekter Ladeluftkühlung, bin das erste Projekt mit dem MAHLE und BEHR im Jahr 2011 gemeinsame Sache gemacht haben.
Das Besondere an mir ist, dass der Ladeluftkühler – hergestellt von BEHR – direkt im Saugrohr – hergestellt von MAHLE – integriert ist. Damit senke ich nicht nur den Druckverlust und erhöhe so die Effizienz, sondern schaffe neben der erhöhten Kühlleistung auch mehr Bauraum.
Ich bin eine große Erfolgsstory! Als erheblicher Entwicklungsschritt für moderne Verbrennungsmotoren bin ich heute Marktführer und weltweit verbaut. Und durch die vereinte Expertise von MAHLE und BEHR bin ich das innovative Ergebnis von hervorragender Teamarbeit!“

Der magnetfreie Hochvoltmotor
„Da ich keine seltenen Erden benötige, bin ich sehr nachhaltig“
„Elektrofahrzeuge sind ein wichtiger Bestandteil der künftigen Mobilität. Da sie sowohl nachhaltig, alltagstauglich als auch wirtschaftlich sein sollten, hat MAHLE mit mir ein Antriebskonzept entwickelt, das sich für verschiedenste E-Fahrzeuge eignet.
Ich bin der magnetfreie Hochvoltmotor und vom Kleinfahrzeug bis hin zum Nutzfahrzeug einsetzbar. Mich zeichnet besonders aus, dass ich ohne Magnete auskomme. Damit bin ich nachhaltiger, denn ich benötige keine seltenen Erden. Außerdem erfolgt die Übertragung des Stroms bei mir verschleißfrei, und ich bin auch im Teillastbereich effizient.
Schon bald soll ich in Serie gehen und von unserem neu gegründeten Geschäftsbereich Elektronik und Mechatronik produziert werden. Mit mir gestaltet MAHLE die nachhaltige E-Mobilität aktiv mit.“

Flachmembranbefeuchter für Brennstoffzellenfahrzeuge
„Mit mir zeigt MAHLE seine große Innovationskraft“
„Die Luftversorgung einer Brennstoffzelle ist äußerst anspruchsvoll. Anders als beim Verbrenner wird die Luft nämlich auch befeuchtet, damit das System einwandfrei und effizient funktioniert. Ich, der Flachmembranbefeuchter, sorge für einen optimalen Feuchtigkeitshaushalt der Luft und schütze damit die Brennstoffzelle vor Schäden!
Mit mir zeigt MAHLE seine große Innovationskraft. Ich bin kompakt und robust gebaut und halte die Zuluft immer auf dem optimalen Feuchtelevel. Ich bin so innovativ, dass ich sogar vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert werde!
Bereits seit 2017 beschäftigt sich MAHLE mit mir, alle Fäden laufen im Projekthaus Brennstoffzelle zusammen, 2023 soll ich in Serie gehen. Mit mir gestaltet MAHLE einen wichtigen Antriebsstrang der Zukunft aktiv mit!“

Ventiltriebsystem
„Ich bin die Lunge des Motors“
„Würde man die Bestandteile eines Motors nach Organen definieren, dann wäre ich die Lunge. Denn ich sorge dafür, dass der Motor zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge an frischer Luft für die Verbrennung einatmet und die verbrannte Luft wieder ausatmet.
Ich bin der Ventiltrieb und seit den Übernahmen von Wizemann (1991) und Pleuco (1994) ein wichtiger Teil des MAHLE Portfolios. Mit mir hat MAHLE sein breites Wissen für den gesamten Motor stark erweitert und mich immer weiter entwickelt.
Heute bin ich sehr flexibel und kann durch perfektes Timing dazu beitragen, dass Motoren weniger Schadstoffe ausstoßen, weniger Kraftstoffe brauchen und dennoch mehr Leistung bringen.“

E-Kompressor
„Ich bin ein Schlüsselprodukt für die E-Mobilität“
„Damit Autofahrer flächendeckend E-Mobilität akzeptieren, müssen E-Fahrzeuge effizient sein und eine für den Einsatzzweck passende Reichweite bieten. Mit mir, dem elektrischen Klimakompressor, hat MAHLE für genau diese Herausforderung ein Schlüsselprodukt entwickelt!
Ich bin das Herzstück des Klima- und Kältemittelkreislaufs und übernehme die Klimatisierung des Innenraums und der Batterie – durch meine Mithilfe werden E-Fahrzeuge schnellladefähig. Das heißt, in nur 15 Minuten können große Teile der Batterie aufgeladen werden.
Ich bin so nachhaltig, dass ich 2019 sogar den Innovation Award der CLEPA im Bereich Umwelt gegen 63 Konkurrenten gewonnen habe. Ich bin also ein großer Erfolg – denn durch mich verbessert MAHLE nachhaltig die Akzeptanz und den Stellenwert der E-Mobilität.“